- Klassische Sprachen
- Moderne Fremdsprachen
- MINT
- Deutsch
- Gesellschaftswissenschaften
- Religion und Ethik
- Musik
- Kunst
- Sport
Klassische Sprachen
Latein ab Klasse 5
Mit Latein wird die Basissprache der europäischen Kultur erlernt. Die Einarbeitung in das reich gegliederte grammatische System des Lateinischen vereinfacht das Erlernen und Verstehen des Englischen und anderer europäischer Sprachen, womit Synergie-Effekte genutzt werden. Es verbessert das Ausdrucksvermögen in der eigenen Muttersprache, schafft Sicherheit im Umgang mit wissenschaftlichen Begriffen und Fremdwörtern, was auch den Fortschritten in allen anderen Fächern dient, und schafft die Basis für das Verstehen des kulturellen Erbes Europas.
>> mehr zu Latein als erste Fremdsprache
Griechisch als dritte Fremdsprache
Das Fach (Alt-)Griechisch ist ein wichtiger Teil des altsprachlichen, humanistischen Profils des Gymnasiums Hohenbaden. Das Hoba ist das einzige Gymnasium in Baden-Baden, das Altgriechisch im Fächerkanon anbietet. Griechisch kann bei uns als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 gewählt und bis zum Abitur geführt werden. Der Erwerb des Graecum ist nach Klasse 10 oder 12 möglich. Wer Griechisch bis zum Abitur belegt und zusätzlich Französisch wählt, erhält zum Abitur das Prädikat Absolvent/-in des Europäischen Gymnasiums.
Griechisch besticht durch die Zeitlosigkeit, Aktualität und Vielfalt der Themen. Ob Literatur, Theater, Philosophie, Kunst, Architektur, Musik, Politik, Mythos oder Naturwissenschaften: Gerade weil das Griechische am Anfang unseres abendländischen Denkens steht, finden sich hier die Ursprünge vieler auch für uns wichtiger und zentraler Fragestellungen.
>> mehr zu Griechisch als dritte Fremdsprache
Nachrichten aus den klassischen Sprachen
- All
- Aktuelles
- Antike
- Griechisch
- Hoba News
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
Über die Ausstellung „Medeas Liebe“ im Liebieghaus in Frankfurt Betritt man die Ausstellung und beginnt sich mit der Geschichte Medeas…Weiterlesen...
- Antike
- Griechisch
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
Einblicke ins römische Leben Am 10.10.2019 fuhren die Klassen 6a und 6b nach Augusta Raurica bei Basel in der Schweiz.Dort…Weiterlesen...
- Aktuelles
- Antike
- Hoba News
- Schlagzeile
-
Die Schüler der Klasse 5 haben in sechs Unterrichtsstunden drei eigene Lateinstücke geschrieben.Sie wollen euch ihre Lateinkenntnisse zeigen und irgendwie…Weiterlesen...
- Antike
-
Wir, die Klassen 5a und 5b des Gymnasiums Hohenbaden, machten einen Ausflug zur Villa Rustica nach Augusta Raurica. Mit dem…Weiterlesen...
- Antike
- Nachrichten
Moderne Fremdsprachen
Den modernen Fremdsprachen Englisch und Französisch am Gymnasium Hohenbaden kommt die intensive grammatikalische Vorbildung durch das Fach Latein zugute. Methodisch arbeiten sowohl klassische als auch moderne Sprachen intensiv zusammen, sodass unseren Schülerinnen und Schülern Synergien und Parallelen zwischen diesen Fächern offenbar werden. Das Ergebnis ist ein im Vergleich zu anderen Gymnasien modernerer und zeitgemäßerer Unterricht, da gleich von Beginn an die zielorientierte Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Handlungsfähigkeit im Mittelpunkt der Erziehung zur Mehrsprachigkeit stehen kann.
Orientiert an den Bedürfnissen der modernen Studien- und Arbeitswelt legt das Gymnasium Hohenbaden Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler bei Interesse renommierte Fremdsprachenzertifikate wie das Cambridge- oder das vom französischen Erziehungsministerium vergebene DELF-Zertifikat (Diplôme d'études en langue française) erwerben können. Zur Fortsetzung des Grundschulfranzösisch bieten wir für die 5. Klassen die Arbeitsgemeinschaft „DELF Prim“ an. Anwendung finden die sprachlichen Fähigkeiten in unseren Sprachenfahrten und Austauschen, die unsere Schülerinnen und Schülern dazu befähigen, sich sicher in einer Welt voller Kommunikationsmöglichkeiten bewegen zu können.
Der Abschluss "Europäisches Gymnasium"
Neben der Möglichkeit, zum Ende der Klasse 7 das Profilfach Französisch zu belegen, können die Schüler aus dem Griechisch- sowie dem NwT-Zug in Klasse 10 Französisch als weitere moderne Fremdsprache zusätzlich wählen. Mit dem Abitur erhalten diese Schüler des Griechisch-Zuges das Zertifikat „Absolvent eines Europäischen Gymnasiums“ - ein Alleinstellungsmerkmal unseres Gymnasiums und Ausdruck unserer Verbundenheit zur europäischen Geistesgeschichte.
Nachrichten aus den modernen Fremdsprachen
- All
- Frankreichaustausch
- Moderne Fremdsprachen
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
Für alle Französischinteressierte, die nicht bis zum Beginn des offiziellen Französischunterrichts warten wollen, bieten wir seit vielen Jahren erfolgreich unsere…Weiterlesen...
- Moderne Fremdsprachen
-
-
Nachdem wir viele Monate gebangt haben, ob unser Frankreichaustausch auch wirklich stattfinden kann, wurden wir von der Verlängerung des Verbots…Weiterlesen...
- Frankreichaustausch
- Moderne Fremdsprachen
- Nachrichten
- Schlagzeile
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Hier finden Sie in Zukunft Informationen zu den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Nachrichten aus den MINT-Fächern
- All
- Aktuelles
- MINT
- Nachrichten
- Schlagzeile
- Sport
-
In einem Schulversuch erprobt das Kultusministerium von diesem Schuljahr an den Einsatz von Tablets im Unterricht an allgemein bildenden Gymnasien.…Weiterlesen...
- MINT
- Nachrichten
-
Sport- und Biologiekurse erleben gemeinsam die Vielseitigkeit der AlpenVom 8. bis zum 11. Juli 2019 begaben sich die 28 Schüler*innen…Weiterlesen...
- Aktuelles
- MINT
- Sport
-
Im vergangenen Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b sehr erfolgreich am Landeswettbewerb Chemie im Alltag…Weiterlesen...
- Aktuelles
- MINT
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
-
Am 11.11.2022 besuchten interessierte Grundschüler*innen das Hoba und bauten Piff-Paff-Boote. Dabei hatten die Grundschüler*innen sichtlich Spaß und konnten neben dem…Weiterlesen...
- MINT
- Nachrichten
- Schlagzeile
Deutsch
Dem Fach Deutsch kommt laut der Kultusministerkonferenz (www.kmk.org) "in der Schule über die Vermittlung ästhetischer, literatur- und kulturgeschichtlicher Bildung hinaus eine Schlüsselrolle zu, da die Beherrschung der deutschen Sprache, der Erwerb grundlegender Lese- und Schreibfähigkeiten und der situationsangemessene, sachgerechte und zielgerichtete Gebrauch von Wort und Schrift Voraussetzungen für den Lernerfolg auch in nahezu allen anderen Unterrichtsfächern sind."
Nachrichten aus dem Fachbereich Deutsch
- All
- Deutsch
- Hoba News
- Nachrichten
- Presseartikel
- Schlagzeile
-
Junge Gäste des Theaterprojekts "Schul-Wahlabo" am Gymnasium Hohenbaden von Eindrücken fasziniert.Weiterlesen...
- Deutsch
- Presseartikel
- Schlagzeile
-
Konzentriertes Lesen, gespanntes Zuhören und am Ende viel Applaus: Am Freitag, den 25. November fand der diesjährige Vorlesewettbewerb in der…Weiterlesen...
- Deutsch
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
Die TeleVisionale, das Film- und Serienfestival Baden-Baden findet dieses Jahr vom 21. bis 25. November statt. Seit 1989 werden im…Weiterlesen...
- Deutsch
- Nachrichten
- Schlagzeile
Gesellschaftswissenschaften
Hier finden Sie in Zukunft Informationen zu den Gesellschaftswissenschaften.
Nachrichten aus den Gesellschaftswissenschaften
- All
- Gemeinschaftskunde
- Gesellschaftswissenschaften
- Kunst
- Nachrichten
- Schlagzeile
- Standardsortierung
- nach Titel
- nach Datum
- nach dem Zufallsprinzip
-
Der Seminarkurs in der Badischen Landesbibliothek – Dem Wissen auf der Spur Bücher gibt es viele – aber das richtige Werk für…Weiterlesen...
- Gesellschaftswissenschaften
- Kunst
- Nachrichten
-
Henry Wuga als Zeitzeuge am Gymnasium Hohenbaden Was unterscheidet die Jugend um 1938 von der heutigen Jugend ? Der Zeitzeuge Henry…Weiterlesen...
- Gesellschaftswissenschaften
- Nachrichten
-
Am Dienstag, den 08.10.2019, waren die Geographiekurse mit ihren Lehrern Frau Hausmann-Schmall und Herrn Hoppe zur Betriebsexkursion beim Daimler-Konzern in…Weiterlesen...
- Gesellschaftswissenschaften
- Nachrichten
-
-
„Je nach Schätzung gelangen bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr in die Weltmeere. Das ist etwa so,…Weiterlesen...
- Gemeinschaftskunde
- Nachrichten
- Schlagzeile
Religion und Ethik
Hier finden Sie in Zukunft Informationen zu den Fächern Religion und Ethik.
Nachrichten aus Religion und Ethik
- All
- Religion
- Schlagzeile
-
Liebe Schulgemeinschaft, in diesen außergewöhnlichen Zeiten,in denen der Alltag neu sortiert, strukturiert und ausgefüllt werden muss,in denen sowohl Stillstand als…Weiterlesen...
- Religion
- Schlagzeile
Musik
Wir nutzen ab Klasse 5 eine Musikstunde für das sogenannte Klassenorchester, in das alle Schüler, unabhängig von ihren Voraussetzungen, eingebunden werden (1. Preis WDR 2007). Auch der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor "SingingPool", die Jazz-Combo, das Schulorchester und unser Musikmentoren-Modell (Europäischer Schulmusikpreis 2014) zeigen die Bedeutung, die wir der musikalischen Bildung beimessen. Das aktive Musizieren weckt Freude, entwickelt Kompetenzen und fördert das soziale Miteinander unserer Schüler.
Nachrichten aus dem Fachbereich Musik
- All
- AGs
- Jubiläum
- Musik
- Nachrichten
- Presseartikel
- Schlagzeile
-
Jahreskonzert des Gymnasiums Hohenbaden im Weinbrennersaal mit Chor und Combo Das Motto "Furchtlos" über dem Jahreskonzert des Gymnasiums Hohenbaden im…Weiterlesen...
- Musik
- Nachrichten
- Presseartikel
-
-
Die Landesjazzpreisträgerin Baden-Württembergs 2019, Olivia Trummer, ist wieder zu Gast im Gymnasium Hohenbaden, Baden-Baden. Neben einem Jazz-Workshop für unsere SchülerInnen…Weiterlesen...
- Musik
- Nachrichten
- Schlagzeile
-
Auf einer Bühne stehen und vor Publikum zu musizieren, ist wohl für jeden ein aufregender Moment, besonders, wenn man ganz…Weiterlesen...
- Jubiläum
- Musik
- Nachrichten
-
Sich in der Probe am Freitagnachmittag musikalisch ins Wochenende zu „swingen“, war der Combo-AG mit Ausbruch der Pandemie seit Mitte…Weiterlesen...
- AGs
- Musik
- Nachrichten
Bildende Kunst
Das Fach Bildende Kunst ist mehr als nur eine Abwechslung im Rhythmus des Schulalltags. Es bietet unseren Schülern ein kreatives Betätigungsfeld, vor allem im eigenen praktischen Tun, aber auch im Betrachten von Werken der Kunst und der gestalteten Umwelt, und trägt so zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen bei.
Nachrichten aus Fachbereich Kunst
- All
- AGs
- Aktivitäten
- Gesellschaftswissenschaften
- Kunst
- Nachrichten
- Presseartikel
- Standardsortierung
- nach Titel
- nach Datum
- nach dem Zufallsprinzip
-
Anlässlich des Schwerpunktthemas „Gebäudestrukturen und Wohnkonzepte“ sind die beiden Grundkurse und der Leistungskurs Bildende Kunst am Dienstag, den 24.01. nach…Weiterlesen...
- Kunst
- Nachrichten
-
Passend zu den zwei Schwerpunktthemen „Wohnkonzepte und Gebäudestrukturen“ und „Abbild und Idee“ haben wir uns mit den Leistungskursen der K1…Weiterlesen...
- Kunst
- Nachrichten
-
-
Der Seminarkurs in der Badischen Landesbibliothek – Dem Wissen auf der Spur Bücher gibt es viele – aber das richtige Werk für…Weiterlesen...
- Gesellschaftswissenschaften
- Kunst
- Nachrichten
-
Exkursion Bildende Kunst: Rembrandt van Rijn in der Zeit des Barocks 17 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden aus zwei…Weiterlesen...
- Kunst
- Nachrichten
Sport
"Der Schulsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung. Er soll bei allen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, sich positiv auf ihre körperliche, soziale, emo tionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Mitverantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und festigen. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht seinen spezifischen Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitserziehung.
So wie die Schule insgesamt die Aufgabe hat, die Bereitschaft und Fähigkeit zum lebenslangen Lernen zu fördern, so hat der Schulsport die Aufgabe, Kinder und Jugendliche anzuregen und zu befähigen, bis ins hohe Alter ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und ihre Ge sundheit durch regelmäßiges Sporttreiben zu erhalten. Damit wird die große Bedeutung und hohe Verantwortung des Schulsports für den Einzelnen und für die Gesellschaft deutlich. Im Schulleben erfahren alle Kinder und Jugendlichen das Gemeinschaftserlebnis des Sporttreibens." ("Die Bedeutung des Schulsports für lebenslanges Sporttreiben", www.kmk.org)
Nachrichten aus dem Fachbereich Sport
- All
- Aktivitäten
- Aktuelles
- MINT
- Nachrichten
- Schlagzeile
- Sport
-
Beim diesjährigen Wettberwerb „Jugend trainiert für Olympia“ trat das Hoba das erte Mal seit vielen Jahren wieder in der Sportart…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Schlagzeile
- Sport
-
Beim diesjährigen Wettberwerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen trat das Hoba mit einer ganz neu zusammengesetzten Mannschaft an. Merle…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Sport
-
Vier Schüler*innen vertreten das Hoba bei der „Offenen Schulstadtmeisterschaft“ im Schwimmen. Am Ende kämpften sie sich dann sogar zu viert…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Sport
-
Sport- und Biologiekurse erleben gemeinsam die Vielseitigkeit der AlpenVom 8. bis zum 11. Juli 2019 begaben sich die 28 Schüler*innen…Weiterlesen...
- Aktuelles
- MINT
- Sport
-
Beim Heel-Lauf kann das Gymnasium Hohenbaden mit viel Engagement und Qualität aufwarten. Als am Freitagabend ab 19:45 Uhr die ersten…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Schlagzeile
- Sport
-
Am Samstag den 16.03. und Sonntag den 17.03.2019 fanden die Deutschen Schulmeisterschaften im Curling in Hügelsheim ausgerichtet vom Baden Hills…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Sport
-
Schülerinnen und Schüler des Hoba setzen sich im Projekt „Behindertensport macht Schule“ mit dem (sportlichen) Alltag von Rollstuhlfahrern auseinander Am…Weiterlesen...
- Aktivitäten
- Nachrichten
- Sport
-
Am 06. Februar 2019 verteilten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden, um in der winterlichen Sonne den alljährlichen…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Sport
-
Am 27.02.2019 fand die Endrunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Rhythmische Sportgymnastik statt.…Weiterlesen...
- Nachrichten
- Sport