SMV-Hütte 2022

SMV 1 22Es wurde gelacht, diskutiert und geplant, als nach drei Jahren Corona Pause endlich wieder unsere SMV- Hütte stattfinden konnte. Nachdem alle Eltern das abseits gelegene Haus Sonneck in Bühl Neusatz gefunden hatten, ging es um 16 Uhr mit einer Vorstellungsrunde los. Nach mehreren Kennenlern-Spielen aßen wir Kuchen und sammelten unsere ersten Ideen für neue Aktionen in diesem Schuljahr. Zum Abendessen gab es ein Buffet mit Salaten, und anderen leckeren Sachen.

Am Donnerstagmorgen starteten wir um 7:45 mit Frühsport in den Tag. Danach gab es zum Frühstück ein Buffet mit Brötchen, Rührei und Obst. Anschließend wurden alle in Gruppen eingeteilt, welche dann die anstehenden Aktionen genauer planten. Zu Mittag machte das Kochteam Wraps und nach dem Essen machten wir eine kleine Mittagspause. Anschließend sammelten wir Ideen, was man an unserer Schule alles verbessern könnte. Nach dieser Sitzung nutzten wir den großen Außenbereich unserer Unterkunft und gingen spazieren, spielten Fußball oder Tischtennis. Am späten Nachmittag gab es noch Kaffee und Kuchen, bevor um 18:30 Uhr unser Schulleiter Herr Müller und die beiden Elternbeirats-Vorsitzenden kamen. Als diese da waren, aßen wir zuerst mit ihnen Abend, danach stellten wir ihnen alles vor, was wir erarbeitet hatten. Die Aktionen, welche wir uns neu überlegt hatten, und unsere Ideen und Wünsche, die wir gesammelt hatten, was man an unserer Schule verbessern könnte. Als wir unsere Gäste verabschiedet hatten, begaben wir uns auf eine Nachtwanderung in den nahe gelegenen Wald. Danach machten wir noch ein paar Spiele und außerdem spielten wir Tischtennis. Dann gingen wir irgendwann ins Bett.

Am Freitag war leider nicht mehr viel Zeit, bis wir alle um 11 Uhr abgeholt wurden. Also mussten wir uns nach dem Frühstück beeilen, unsere Sachen zu packen und das Selbstversorger-Haus Sonneck zu reinigen. Aber zum Glück hatten wir noch ein bisschen Zeit, um ein Abschlussspiel zu machen. Dieses funktionierte so, dass alle einen Pappteller auf den Rücken geklebt bekamen, und so konnte jeder den anderen auf den Rücken positive Sachen, die einem an der Person aufgefallen waren, auf den Rücken schreiben. So hat jeder eine schöne Erinnerung an unsere ebenso schöne Fahrt, auf der wir wie eine kleine Gemeinschaft zusammengewachsen sind.

Ein großes Dankeschön an unsere Verbindungslehrer, Frau Hemmann und Herrn Kassel, die unsere Fahrt begleitet haben und auch an die Hoba Schüler vom Kochteam, die sich viel Mühe bei der Zubereitung der Mahlzeiten gegeben haben.

Romy Schmidt

SMV 5 22

Lesenacht 2022

Lesenacht6

Wann:  Freitag, 21.10.2022   Wie: .Viertklässler bekommen vorgelesen 

.in Klassenzimmer selbst lesen undspielen 

.Snacks mitbringen 

.Jungs und Mädchen getrennt 

.organisiertes Frühstück 

.abends Kuchenverkauf 

.Viertklässler Schnitzeljagd 

Am Freitag, den 21.10.2022 fand im Hoba die Lesenacht statt. Abends wurden die Kinder der 5.,6. und 7. Klasse zur Schule gebracht. Schwer bepackt mit Matten, Schlafsäcken und Rucksäcken gingen alle in das zugeteilte Klassenzimmer und erwarteten freudig die Viertklässler. Während der Vorlesezeit waren alle in ihren Klassen gemischt, doch danach wurden die Jungs und Mädchen getrennt. Zuerst gab es ein paar Kennenlernspiele und danach lasen uns die Lehrer vor, während wir unsere mitgebrachten Snacks essen konnten. Die Lehrer hatten für die Grundschüler noch eine Schnitzeljagd organisiert. Währenddessen konnten wir schon mal unser Nachtlager aufbauen und uns umziehen. Die 9.Klässler schauten ab und zu bei uns vorbei, um zu gucken, ob alles gut ist, während wir lesen und spielen konnten. Um 10 Uhr abends gab es  noch einen Kuchenverkauf. Die Kinder aus der vierten Klasse gingen dann nach Hause und wir lasen weiter. Sehr spät abends kuschelten wir uns in unsere Schlafsäcke und schliefen ein. Am nächsten Morgen weckten uns die 9.Klässler mit Musik auf und wir aßen unser selbst organisiertes Frühstück. Dann holten uns unsere Eltern wieder ab. Eine tolle Nacht …

Marlene Wandler, Klasse 5

Lesenacht1  Lesenacht4 

Die SMV – SchülerMitVerantwortung

SMV – Was bedeutet das?

Unsere Aufgaben sind es, die Interessen und Belange aller Schüler gegenüber der Schulleitung und der Lehrerschaft zu vertreten, die verschiedensten Aktionen von Schülern für Schüler zu koordinieren und für ein angenehmes Schulklima zu sorgen. Die familiäre Größe unserer Schule erlaubt es uns, die Wünsche unserer Schüler direkt einzubinden.

Einige unserer regelmäßig stattfindenden Aktionen wollen wir in aller Kürze vorstellen:

  • Aids-Aktion: Im Schulhaus wird über die Problematik von Aids und HIV informiert; gleichzeitig wird für die Aids-Hilfe Geld gesammelt.
  • Filmnacht: Die 8.- und 9. Klässler übernachten im Hoba und tauschen sich über spannende Filme aus.
  • Lesenacht: Schüler der Klassen 5 und 6 verbringen eine Nacht im Schulhaus und vertiefen sich dabei in spannende Bücher. Auch Viertklässler haben hier die Möglichkeit, das Hoba für einen Abend kennenzulernen.
  • Nikolausaktion: Am Nikolaustag können alle Schüler einen FairTrade-Nikolaus zusammen mit ihren Botschaften an ihre Freunde schicken.
  • Rosenaktion: Am Valentinstag haben alle Schüler die Möglichkeit, ihren Freunden eine Rose mit einer kleinen netten Botschaft über unsere Schulgrenze hinaus zu senden.
  • Tafelaktion: Schüler sammeln Lebensmittel und anderes für Bedürftige unserer Stadt und spenden diese in der Vorweihnachtszeit an den Tafelladen. 
  • Unterstufenfasching: Hier wird einen Abend lang in Verkleidung gefeiert, getanzt und gelacht.

Wir heißen jeden herzlich willkommen, der sich in der SMV engagieren möchte!

 

  • All
  • Aktuelles
  • Hoba News
  • Nachrichten
  • Schlagzeile
  • SMV
  • Es wurde gelacht, diskutiert und geplant, als nach drei Jahren Corona Pause endlich wieder unsere SMV- Hütte stattfinden konnte. Nachdem
    Weiterlesen...
    • Nachrichten
    • Schlagzeile
    • SMV
  • Wann:  Freitag, 21.10.2022   Wie: .Viertklässler bekommen vorgelesen  .in Klassenzimmer selbst lesen undspielen  .Snacks mitbringen  .Jungs und Mädchen getrennt  .organisiertes Frühstück 
    Weiterlesen...
    • Nachrichten
    • Schlagzeile
    • SMV
  • "Wie hilft man Flüchtlingen?", fragten sich sicherlich einige von euch mit der Absicht den Flüchtlingen aus der Ukraine mit Wort
    Weiterlesen...
    • Hoba News
    • Nachrichten
    • Schlagzeile
    • SMV
  • Friedensaktion am Gymnasium Hohenbaden „Was kann man für den Frieden und gegen den Konflikt in der Ukraine tun?“Leider können wir
    Weiterlesen...
    • Aktuelles
    • Hoba News
    • Nachrichten
    • Schlagzeile
    • SMV
  • Dieses Jahr hatten die Schüler des Gymnasium Hohenbadens - wie bereits im letzten Jahr - die Möglichkeit, Lebensmittel an die Baden-Badener Tafel
    Weiterlesen...
    • Nachrichten
    • SMV
  • In diesem Jahr unterstützte das Gymnasium Hohenbaden zum ersten Mal den Tafelladen in Baden Baden. Die Sammelaktion wurde von der
    Weiterlesen...
    • Nachrichten
    • SMV

In diesem Jahr unterstützte das Gymnasium Hohenbaden zum ersten Mal den Tafelladen in Baden Baden. Die Sammelaktion wurde von der SMV zusammen mit den Verbindungslehrern Frau Doll und Frau Hemmann organisiert. Für die Schüler*innen bestand die Möglichkeit, lang haltbare Waren wie Reis, Nudeln, Tee und Mehl, sowie Hygieneartikel und Tierfutter zu spenden. Die gesammelten Waren wurden dann von den Mitarbeitern des Tafelladens abgeholt. Auch in Baden Baden steigt die Zahl der bedürftigen Menschen, die auf eine preiswerte Einkaufsmöglichkeit wie den Tafelladen angewiesen sind, um dort die Dinge des täglichen Lebens zu kaufen.

Wir freuen uns, dass die Aktion so gut aufgenommen wurde und danken allen, die durch ihre großzügige Spende geholfen haben.

Felix

Adresse und Kontakt

Leo-Wohleb-Weg 1
76530 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-2391
Fax: +49 7221 93-2394
hoba(at)baden-baden.de

Sprechzeiten des Sekretariats:

Montag - Freitag: 07.30 - 11.45 Uhr

Impressum, Datenschutz und Barrierefreiheit

Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz, zur Barrierefreiheit sowie unser Impressum.

Krankmeldungen

Bitte zunächst telefonisch,
dann innerhalb von drei Tagen schriftlich an die Klassenleitung.

Schnellzugriff

 

Unser Gymnasium

ist eine Schule in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.