Am Samstag den 16.03. und Sonntag den 17.03.2019 fanden die Deutschen Schulmeisterschaften im Curling in Hügelsheim ausgerichtet vom Baden Hills Golf und Curling Club (kurz BHGCC) statt. Das Gymnasium Hohenbaden war hier in der Altersklasse 15-18 (AK 15-18) mit einem Team vertreten. Das Team bestand aus Marcel L., Morris S., Henry W. (alle 10a) und Marissa S. (7b). Pro Curlingspiel wurden je 4Ends mit jeweils acht Steinen pro Team gespielt. In jedem Team (max. vier Spieler) durften nur zwei Könner, die aktiv im Verein spielen, antreten. In der Mannschaft des Hohenbaden war es nur Marcel L..
Das Hohenbaden hat diesen Wettkampf souverän gemeistert und hat trotz Ausfällen (am ersten Tag Henry W. und am zweiten Tag Morris S.) den deutschen Schulmeistertitel errungen. Ebenfalls auf dem Treppchen landeten die Teams aus Erfurt und aus Konstanz. Das Team vom Hohenbaden hat nur einmal unentschieden gespielt, alle anderen Spiele wurden unter starker Konkurrenz gewonnen. Außerdem wurde nicht nur Curling gespielt, sondern auch ein Quiz musste beantwortet werden, in dem die Könner nicht mitmachen durften. Noch dazu musste man beweisen ob man eine gute Körperspannung hat um im Ausfallschritt in eine bestimmte Richtung zu sliden (im Ausfallschritt auf dem Eis entlang rutschen) und man musste sein können im Spielen der Draws (Stein ins Haus spielen) zeigen. Dies wurde vom Hohenbaden mit Bravour gemeistert und auch hier siegte das Hohenbaden mit klarem Vorsprung.
Marissa S. ist, da sie erst in der siebten Klasse ist, eigentlich noch nicht verpflichtet in dieser Altersklasse zu spielen, sie dürfte noch drei Jahre in der jüngeren Altersklasse spielen und deshalb hatte das Hohenbaden eigentlich zwei Nachteile, die die anderen Mannschaften nicht hatten, denn sie waren ja auch nur zu dritt alle anderen zu viert.
Sport
"Der Schulsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung. Er soll bei allen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, sich positiv auf ihre körperliche, soziale, emo tionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Mitverantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und festigen. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht seinen spezifischen Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitserziehung.
So wie die Schule insgesamt die Aufgabe hat, die Bereitschaft und Fähigkeit zum lebenslangen Lernen zu fördern, so hat der Schulsport die Aufgabe, Kinder und Jugendliche anzuregen und zu befähigen, bis ins hohe Alter ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und ihre Ge sundheit durch regelmäßiges Sporttreiben zu erhalten. Damit wird die große Bedeutung und hohe Verantwortung des Schulsports für den Einzelnen und für die Gesellschaft deutlich. Im Schulleben erfahren alle Kinder und Jugendlichen das Gemeinschaftserlebnis des Sporttreibens." ("Die Bedeutung des Schulsports für lebenslanges Sporttreiben", www.kmk.org)
Nachrichten aus dem Fachbereich Sport
-
Beim diesjährigen Wettberwerb „Jugend trainiert für Olympia“ trat das Hoba das erte Mal seit vielen Jahren wieder in der Sportart…
Weiterlesen...
-
Beim diesjährigen Wettberwerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen trat das Hoba mit einer ganz neu zusammengesetzten Mannschaft an. Merle…
Weiterlesen...
-
Vier Schüler*innen vertreten das Hoba bei der „Offenen Schulstadtmeisterschaft“ im Schwimmen. Am Ende kämpften sie sich dann sogar zu viert…
Weiterlesen...
-
Sport- und Biologiekurse erleben gemeinsam die Vielseitigkeit der AlpenVom 8. bis zum 11. Juli 2019 begaben sich die 28 Schüler*innen…
Weiterlesen...
-
Beim Heel-Lauf kann das Gymnasium Hohenbaden mit viel Engagement und Qualität aufwarten. Als am Freitagabend ab 19:45 Uhr die ersten…
Weiterlesen...
-
Am Samstag den 16.03. und Sonntag den 17.03.2019 fanden die Deutschen Schulmeisterschaften im Curling in Hügelsheim ausgerichtet vom Baden Hills…
Weiterlesen...
-
Schülerinnen und Schüler des Hoba setzen sich im Projekt „Behindertensport macht Schule“ mit dem (sportlichen) Alltag von Rollstuhlfahrern auseinander Am…
Weiterlesen...
-
Am 06. Februar 2019 verteilten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden, um in der winterlichen Sonne den alljährlichen…
Weiterlesen...
-
Am 27.02.2019 fand die Endrunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Rhythmische Sportgymnastik statt.…
Weiterlesen...