
Gemeinsam lernen, individuell entdecken
Traditionell begannen unsere Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 mit Englisch und Latein, aber seit diesem Jahre lernen alle 5.Klässler in der 5. Klasse Englisch und wählen zum Beginn der 6. Klasse zwischen Latein und Französisch.
Wir wollen die Potentiale unserer Schülerinnen und Schüler optimal entwickeln und zur Entfaltung bringen. Daher bieten wir besonders interessierten und neugierigen Schülerinnen und Schüler an, sich über den Unterrichtsstoff hinaus und außerhalb des regulären Unterrichts herausfordernden Aufgaben zu widmen. Problemlösestrategien, Kreativität, Teamgeist und intellektuelle Gedankenspiele werden hier in besonderer Weise gefördert, zum Beispiel durch die Teilnahme an Wettbewerben.
Gleichzeitig bieten wir im Rahmen der Differenzierung Unterstützung für diejenigen an, die sich mit Einzelaspekten in einem Fach schwertun. Im Lerncoaching wird unter fachkundiger Anleitung der jeweilige Unterrichtsstoff noch einmal aufbereitet und in der wiederholten Auseinandersetzung nachhaltig gesichert.
- Zugriffe: 12626
Achtsamkeit und Rücksicht, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Selbständigkeit fördern wir im gemeinsamen Miteinander, für das unsere Schule aufgrund ihrer überschaubaren Größe eine sehr gute Basis bietet. Der freundlich-respektvolle Umgang und der persönliche Kontakt zwischen und mit den Schülerinnen und Schülern ist ein Charakteristikum unserer Schule. Die besonders harmonische Atmosphäre und die hohe Wertschätzung untereinander werden von allen sehr geschätzt und daher intensiv gepflegt.
Schülerschaft, Kollegium und Eltern unserer Schule tragen zum Erreichen unserer gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsziele aktiv bei. Unsere starke Gemeinschaft zeigt sich auch innerhalb der Schülerschaft etwa im Mentorat (z.B. Musikmentoren und preisgekröntes Klassenorchester-Modell; Schülermentoren für die Bibliothek, Umweltmentoren, Lernbegleiter), bei den Klassenpaten (ältere Schüler unterstützen und begleiten SuS aus jüngeren Jahrgängen in den ersten Jahren bei allen schulischen Belangen) oder im Schulsanitätsdienst.
Zu den vielfältigen außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Festen leisten alle am Schulleben Beteiligten begeistert und gern ihren Beitrag.
Bei der materiellen Umsetzung unserer Pläne zur Erreichung der pädagogischen Ziele unterstützt uns der Förderverein des Gymnasiums Hohenbaden großzügig.
- Zugriffe: 22190
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Hohenbaden!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Das Gymnasium Hohenbaden ist das traditionsreichste staatliche Gymnasium der Stadt Baden-Baden. Wir bieten als einziges Gymnasium in Baden-Baden das klassische altsprachlich-humanistische Profil an, außerdem das neusprachliche oder das naturwissenschaftliche Profil (NwT). Unser Bildungsgang Europäisches Gymnasium ist ebenfalls ein in Baden-Baden einzigartiges Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler.
In besonderer Weise fördern wir die Entfaltung der persönlichen Potenziale der Schülerinnen und Schüler.
Das humanistische Menschenbild zeigt sich nicht nur durch unser altsprachliches Profil, sondern auch im täglichen Umgang und in der ganzheitlichen Bildung und Ausbildung, durch die die Jugendlichen sich zu reflektiert, eigenständig, werteorientiert und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeiten entwickeln können.
Auf diesen Webseiten können Sie sich über die Bildungsangebote an unserer Schule informieren; Einstiegsinformationen für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern finden sich auf der Seite für unsere neuen Sextaner.
Für weitergehende Informationen und eine individuelle Beratung stehen Ihnen das Kollegium und ich gerne auch im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Ihr
Martin Müller
- Zugriffe: 26