Ab Eingangsklasse 5 - 2024/25
| 13 | Allgemeine Hochschulreife nach erfolgreicher Abiturprüfung | ||
| 12 | Oberstufe im Kurssystemin Kooperation mit den Baden-Badener Gymnasien | ||
| 11 | |||
| 10 | Mittlere Reife mit Erreichen des Klassenziels | ||
| „Europäisches Gymnasium” Griechisch ab Klasse 8 ermöglicht zusätzlich Französisch ab Klasse 10 | |||
| 9 | |||
| 8 | sprachliches Profil 3. Fremdsprache Altgriechisch | naturwissenschaftliches Profil | Kunstprofil Kunst | 
| 7 | |||
| 6 | 2. Fremdsprachen Latein oder Französisch | ||
| 5 | 1. Fremdsprache Englisch | ||
| Mit jeweils einer zusätzlichen Stunde „Klassenorchester“ und „Soziales Lernen und Lernen lernen“ | |||
Bis Eingangsklasse 5 - 2023/24
| Allgemeine Hochschulreife nach erfolgreicher Abiturprüfung | ||
| 12 | Oberstufe im Kurssystem | |
| 11 | in Kooperation mit den Baden-Badener Gymnasien | |
| 10 | Mittlere Reife mit Erreichen des Klassenziels | |
| 9 | ||
| 8 | sprachliches Profil | naturwissenschaftliches Profil | 
| 3. Fremdsprache Griechisch oder Französisch | „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) | |
| „Europäisches Gymnasium” Griechisch ab Klasse 8 ermöglicht zusätzlich Französisch ab Klasse 10 | ||
| 7 | ||
| 6 | ||
| 5 | Beginn mit den beiden Fremdsprachen Latein und Englisch | |
| Mit jeweils einer zusätzlichen Stunde „Klassenorchester“ und „Soziales Lernen und Lernen lernen“ | ||
Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen am Gymnasium Hohenbaden das Gymnasium in 8 Jahren (G8).
Die Profilfächer im Detail
 
                                    
             
                             
                        
            
 
					