+49(0)7221-932391 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

  • Warning: Undefined property: stdClass::$imglink in /var/www/web23773584/html/joomla2023/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php on line 54

    Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr! 

     

    Aktuelle Termine

       
    September
       
    15.09.   1. Schultag
    16.09.  8.00/8.30/9.00 Uhr Sextanerempfang Klasse 5a, 5b, 5c
    23.09.   Wandertag
    24.09.   Tag der Wiederbelebung
    26.09. 7.45 - 8.30 Uhr  Gottesdienst
    26.09. ab 11.10 Uhr unterrichtsfrei Kollegenausflug
    Oktober
    02.10.   Umwelttag
    03.10.   Nationalfeiertag
    06.10. 18.00 - 19.30 Uhr
    20.00 - 21.30 Uhr
    Elternabende Kl. 5 - 8 
    Elternabende Kl. 9 - K2

     

     

     

          

     

     

     

     

     

     

    Aktuelle Schlagzeilen

    • Kunstwerk des Jahres Hoba 2025



      Weiterlesen

    • Unser Schulsanitätsdienst beim SSD-Tag auf der Insel Reichenau

      In diesem Jahr feierte der Schulsanitätsdienst-Tag des DRK sein 20-jähriges Bestehen – und das an...

      Weiterlesen

    • Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Tischtennis und Volleyball

      Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Tischtennis Das Tischtennis-Team des Hobas spielte am...

      Weiterlesen

    • Taizéfahrt der K1 (Basiskurs, Ev. Religion) vom 10.-13. Juli 2025 

      Taizé ist ein ganz besonderer Ort im französischen Burgund. Die Communauté von Taizé steht für...

      Weiterlesen

    • Hoba nimmt an „Jugend trainiert für Olympia“ in Leichtathletik teil

      Über fünfzig Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden nahmen erfolgreich in fünf...

      Weiterlesen

    • „Aufbruch in eine neue Welt“

      Unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Welt“ erhielten am Samstag, den 5. Juli 2025 alle 27...

      Weiterlesen

    • Tolle Ergebnisse des Hoba bei Jugend trainiert für Olympia im Tennis

      Dieses Schuljahr ist das Hoba mit zwei Mannschaften bei Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im...

      Weiterlesen

    • Das Hoba hat jetzt zwei Schülermentoren für Verkehr und Mobilität

      Kimberley Fahl und Benjamin Ringetti wurde nach einem erfolgreich abgeschlossenen...

      Weiterlesen

    • „Löwen retten Leben“ am Gymnasium Hohenbaden: „Dem Nichtstun den Kampf ansage

      Laienreanimation ist der Schlüssel zu einer verbesserten Überlebensrate von Personen mit...

      Weiterlesen

    • Ausstellung „Best of“ 

      Vier Baden-Badener Gymnasien präsentieren gemeinsam kreative Schülerkunst Großen Andrang fand die...

      Weiterlesen

    • „Simurgh“ – Ein mythisches Wesen verbindet Kulturen

      Mit einem lachenden und einem weinenden Auge führten die Talking Heads am Sonntagmorgen, den...

      Weiterlesen

    • Neuigkeiten aus der Sani-AG

      Auch in diesem Jahr konnten wir im laufenden Schuljahr wieder neue Schulsanitäter und...

      Weiterlesen

    • Exkursion zum Naturkundemuseum in Karlsruhe 

      Die Exkursion der Klasse 5c zum Naturkundemuseum in Karlsruhe fand am 2. April 2025 statt. An...

      Weiterlesen

    • Schüler erarbeiten Ideen für Jugendbeteiligung



      Weiterlesen

    • Neue Pläne für das Hoba



      Weiterlesen

    • Johanna Otten ist die beste Vorleserin in Baden-Baden



      Weiterlesen

    • Schüler gestalten Boulez-Jubiläum



      Weiterlesen

    • Schüler suchen kreativ nach Pierre Boulez



      Weiterlesen

    • In der Klimaschutzwerkstatt entstehen zahlreiche Ideen



      Weiterlesen

    • Erinnerung, Schmerz und Hoffnung:

      Talking Heads - Führung zur Ausstellung „Sea and fog“ Am Sonntag, den 26.01.2025 führten 14...

      Weiterlesen

    • Die erste Vorlesung in einem Universitätsgebäude

      Für einige unserer Gruppe war es die allererste Vorlesung in einem Universitätsgebäude: Am 5....

      Weiterlesen

    • Impression, Abstraktion und Neues Bauen in Stuttgart

      Exkursion der Leistungskurse Bildende Kunst des MLG und Hoba Passend zu den zwei...

      Weiterlesen

    • „Hoch hinaus“

      „Hoch hinaus“  Am 17. September 2024 gingen wir im Rahmen des Wandertages mit unserer Klasse...

      Weiterlesen

    • Miniaustausch mit dem elsässischen Collège de l‘Outre - Forêt

      Miniaustausch mit den 6.- Klässlern des elsässischen Collège de l‘Outre - Forêt in...

      Weiterlesen

    • Deutsch-Leistungskurs-Schüler*innen werden zu Filmkritiker*innen bei der TeleVisionale

      Der Deutsch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 durfte in diesem Jahr an der TeleVisionale – dem...

      Weiterlesen

    • Weihnachten im Gymnasium Hohenbaden:

      Machen wir uns gegenseitig eine Freude! Für die meisten Menschen ist Weihnachten die schönste...

      Weiterlesen

    • Hoba nimmt an der ersten Landesjugendkonferenz des Kultusministeriums teil

      Über 200 politisch interessierte Jugendliche, unsere Kultusministerin und unser Sozialminister,...

      Weiterlesen

    • KI und Journalismus

      Jugendmedientag im Gymnasium Hohenbaden Am Jugendmedientag am 13.11.2024 hatten die Schülerinnen...

      Weiterlesen

    • Erster Umwelt- und Klimaschutztag am Gymnasium Hohenbaden

      Am Mittwoch, den 02.10.2024, fand am Gymnasium Hohenbaden der erste Umwelttag für die Klassen 6...

      Weiterlesen

    • Spendenübergabe an den Buchtunger Tierhof

      Am 24.6.2024 unternahm die Klasse 5 des Gymnasiums Hohenbaden einen Ausflug zum Buchtunger...

      Weiterlesen

     

    Logo Referenzschulen BW RGB

    Gymnasium Hohenbaden als Vorreiter der Digitalisierung an Schulen

    Das Gymnasium Hohenbaden ist Referenzschule im
    „Entwicklungsnetzwerk digitaler Transformation“.

    Als Referenzschule wird das Hohenbaden nun in einen intensiven Austausch mit anderen Referenzschulen des Landes Baden-Württemberg treten, um die Digitalisierung weiter voranzubringen und die bereits bestehenden Lernarrangements im digitalen Bereich selbstbestimmt auszubauen. Außerdem wird das Hohenbaden anderen Schulen, die sich auf den Weg zur Digitalisierung gemacht haben, als Ansprech- und Kooperationspartner beratend zur Verfügung stehen. Das Gymnasium Hohenbaden freut sich über den Erfolg und die Anerkennung seines durchdachten Konzepts der Digitalisierung und auf die Vernetzung mit anderen Schulen.

     

    Humanismus leben

    Am Gymnasium Hohenbaden sind uns das humanistische Menschenbild und seine moderne Interpretation in der Gegenwart Anspruch und Verpflichtung zugleich. Der (junge) Mensch in seiner Individualität steht für uns dabei im Mittelpunkt. In der Auseinandersetzung mit und durch das Eintauchen in die antike Geistes- und Gedankenwelt werden die Grundpfeiler zur Bildung und Reifung der individuellen Persönlichkeit junger Menschen gesetzt.

    Weitere Informationen zum Schulprofil

     Teaser gemeinsam lernen

    Gemeinsam lernen

    Wir wollen die Potentiale unserer Schülerinnen und Schüler optimal entwickeln und zur Entfaltung bringen. Daher bieten wir besonders begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schüler an, sich über den Unterrichtsstoff hinaus und außerhalb des regulären Unterrichts anspruchsvollen und herausfordernden Aufgaben zu widmen. Gleichzeitig bieten wir im Rahmen der Differenzierung Unterstützung für diejenigen an, die sich mit Einzelaspekten in einem Fach schwertun.

    Zum Konzept "Fördern und Fordern"

     

    Gemeinschaft stärken

    Achtsamkeit und Rücksicht, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Selbständigkeit fördern wir im gemeinsamen Miteinander, für das unsere Schule aufgrund ihrer überschaubaren Größe eine sehr gute Basis bietet. Der freundlich-respektvolle Umgang und der persönliche Kontakt zwischen und mit den Schülerinnen und Schülern ist ein Charakteristikum unserer Schule. Die besonders harmonische Atmosphäre und die hohe Wertschätzung untereinander werden von allen sehr geschätzt und daher intensiv gepflegt.

    Unsere Ziele auf einen Blick:


    • Vermitteln fundierter Allgemeinbildung
    • Selbstvertrauen und Persönlichkeitsentwicklung
    • Individuelle Förderung und selbstständiges Lernen
    • Begabungsförderung
    • Studien-/Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Soziales Lernen und Förderung der Klassengemeinschaft
    • Unterstützung beim Übergang von der Grundschule
    • Intensive Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrern

    Überschaubare Größe


    Unser Gymnasium bietet mit seinen etwa 300 Schülern sehr gute Voraussetzungen für Lernende und Lehrende. Leistungsbereitschaft wird herausgefordert und z.B. bei Wettbewerben und Schülerstudium unterstützt. Die individuelle Förderung ist unser zentrales Anliegen. Für die Beratung in den Bereichen Pädagogik und Prävention stehen geschulte Lehrkräfte und eine Schulsozialarbeiterin zur Verfügung. Der enge Kontakt mit den Eltern sichert das gemeinsame Ziel optimaler Bildung, Ausbildung und Erziehung der Jugendlichen. Den Übergang zum Gymnasium begleiten und gestalten wir mit speziellen Angeboten und einer zusätzlichen Klassenlehrerstunde.

    Leitbild


    Wir setzen uns mit den wesentlichen Faktoren unserer menschlichen Existenz auseinander, wie sie zu Beginn der europäischen Geistesgeschichte formuliert wurden. Dazu zählen:

    Freiheit, Selbstbestimmung und persönliches Glück,
    Individuum und Gesellschaft,
    Schicksal und Zufall,
    Glaube und Wahrheit,
    Recht und Unrecht,
    Freundschaft und Liebe,
    Politik, Macht und Vernunft.

    Adresse und Kontakt

    Leo-Wohleb-Weg 1
    76530 Baden-Baden
    Tel.: +49 7221 93-2391

    Sprechzeiten des Sekretariats:

    Montag - Freitag: 07.45 - 12.30 Uhr

    Impressum, Datenschutz und Barrierefreiheit

    Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz,
    zur Barrierefreiheit sowie unser Impressum.

    Krankmeldungen

    Bitte zunächst telefonisch,
    dann innerhalb von drei Tagen schriftlich an die Klassenleitung.
     

    Schnellzugriff

     

    Unser Gymnasium

    ist eine Schule in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden.
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.