Die Exkursion der Klasse 5c zum Naturkundemuseum in Karlsruhe fand am 2. April 2025 statt. An diesem Tag traf sich unsere Klasse am Bahnhof in Oos und wir nahmen den Zug nach Karlsruhe. Nachdem wir dort angekommen waren, gingen wir zum Museum. Vor dem Museum erwartete uns ein riesiger Dinosaurier aus Plastik. Dann wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ging zuerst in den Geographiesaal und die zweite Gruppe in den Biologiesaal. In der Halle sahen wir viele Aquarien. Sie waren hell und sehr bunt durch die roten, blauen und lila Fisch. Es gab auch andere Sachen, wie Skelette von Tieren, Baumscheiben, bei denen man an Hand der Baumringe zählen konnte, wie alt der Baum war. Ein Baum war mehr als 2000 Jahre alt. Mir gefiel diese Halle sehr und ich wäre am liebsten dort geblieben, aber die Zeit ging viel zu schnell zu Ende. Im Erdkundesaal gab es in der Mitte des Saals eine große Relief-Karte, die man mit einem iPad umschalten konnte, d.h. zuerst konnte es eine politische Weltkarte sein und dann eine Karte mit den Gebirgen. Wir standen lange davor und schauten uns die Karte an. Danach gingen wir in den nächsten Raum und uns wurde gezeigt, wie ein Erdbeben entsteht. Es war ebenfalls faszinierend das Innere und den Aufbau von Vulkanen zu sehen, aber dann ging es schon in die nächste Abteilung. Dort ging es um Gesteine: es gab Amethyste, Metalle, Granit, Malachit und Marmor. Zum Schluss durften wir auch noch auf eigene Faust durch das Museum gehen und Fotos machen. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Zug zurück nach Baden-Baden, jeder mit tollen neuen Eindrücken im Gepäck.
Elena S., Klasse 5c