Festakt aufgrund der aktuellen Situation
|
![]() |
Wir freuen uns auf die neuen Sextaner
Termin (ein Anmeldung ist nicht nötig):
>> Informationen zur Anmeldung und Anmeldeformular
>> Flyer >> Informationen für künftige Sextaner
Am Gymnasium Hohenbaden endet der Unterricht im Normalfall um 13 Uhr, für ältere Schülerinnen und Schüler in der Regel spätestens um 13.50 Uhr (Klasse 7-10). Damit wollen wir den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler noch individueller entsprechen. An den Nachmittagen steht den Schülerinnen und Schülern, die noch an der Schule bleiben (wollen), ein vielfältiges Angebot zur Verfügung, das sie freiwillig nutzen können. Der Tagesplan der Kinder und Jugendlichen wird somit flexibler, individueller und vielfältiger.
Festakt aufgrund der aktuellen Situation
|
![]() |
Am Gymnasium Hohenbaden sind uns das humanistische Menschenbild und seine moderne Interpretation in der Gegenwart Anspruch und Verpflichtung zugleich. Der (junge) Mensch in seiner Individualität steht für uns dabei im Mittelpunkt. In der Auseinandersetzung mit und durch das Eintauchen in die antike Geistes- und Gedankenwelt werden die Grundpfeiler zur Bildung und Reifung der individuellen Persönlichkeit junger Menschen gesetzt.
Wir wollen die Potentiale unserer Schülerinnen und Schüler optimal entwickeln und zur Entfaltung bringen. Daher bieten wir besonders begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schüler an, sich über den Unterrichtsstoff hinaus und außerhalb des regulären Unterrichts anspruchsvollen und herausfordernden Aufgaben zu widmen. Gleichzeitig bieten wir im Rahmen der Differenzierung Unterstützung für diejenigen an, die sich mit Einzelaspekten in einem Fach schwertun.
Achtsamkeit und Rücksicht, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Selbständigkeit fördern wir im gemeinsamen Miteinander, für das unsere Schule aufgrund ihrer überschaubaren Größe eine sehr gute Basis bietet. Der freundlich-respektvolle Umgang und der persönliche Kontakt zwischen und mit den Schülerinnen und Schülern ist ein Charakteristikum unserer Schule. Die besonders harmonische Atmosphäre und die hohe Wertschätzung untereinander werden von allen sehr geschätzt und daher intensiv gepflegt.
Unser Gymnasium bietet mit seinen etwa 300 Schülern sehr gute Voraussetzungen für Lernende und Lehrende. Leistungsbereitschaft wird herausgefordert und z.B. bei Wettbewerben und Schülerstudium unterstützt. Die individuelle Förderung ist unser zentrales Anliegen. Für die Beratung in den Bereichen Pädagogik und Prävention stehen geschulte Lehrkräfte und eine Schulsozialarbeiterin zur Verfügung. Der enge Kontakt mit den Eltern sichert das gemeinsame Ziel optimaler Bildung, Ausbildung und Erziehung der Jugendlichen. Den Übergang zum Gymnasium begleiten und gestalten wir mit speziellen Angeboten und einer zusätzlichen Klassenlehrerstunde.
Wir setzen uns mit den wesentlichen Faktoren unserer menschlichen Existenz auseinander, wie sie zu Beginn der europäischen Geistesgeschichte formuliert wurden. Dazu zählen:
Freiheit, Selbstbestimmung und persönliches Glück,
Individuum und Gesellschaft,
Schicksal und Zufall,
Glaube und Wahrheit,
Recht und Unrecht,
Freundschaft und Liebe,
Politik, Macht und Vernunft.
Montag - Freitag: 07.30 - 11.45 Uhr