In diesem Jahr feierte der Schulsanitätsdienst-Tag des DRK sein 20-jähriges Bestehen – und das an einem ganz besonderen Ort: der Insel Reichenau. Der SSD-Tag findet jährlich statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Arbeit des Schulsanitätsdienstes sowie verwandter Organisationen. Mit dieser Veranstaltung sagt das DRK „Danke“ an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die sich im vergangenen Jahr engagiert an ihrer Schule eingebracht haben.
Für uns war es bereits die vierte Teilnahme in Folge – diesmal sogar mit einer Gruppe von 17 Personen. Zwar hieß es früh aufstehen, um mit der Schwarzwaldbahn nach Allensbach zu fahren, doch allein die anschließende Überfahrt mit dem Boot zur Insel machte die Mühe mehr als wett.
Vor Ort konnten wir spannende Einblicke in die Arbeit der Höhenrettung, der Verkehrswacht, der DLRG und sogar der Wasserpolizei gewinnen. Ein besonderes Highlight war außerdem ein Informationszelt über historische Heilmethoden und Diagnoseverfahren. Ob es sich bei der dort angebotenen „Urinverkostung“ allerdings um ein originalgetreu nachgestelltes Mittel oder eine harmlosere, hygienisch unbedenkliche Variante handelte, weiß wohl nur der tapfere Freiwillige, der sich an den Test wagte.
Zum Abschluss wartete noch eine große Tombola auf uns, bei der wir als Gruppe reichlich Glück hatten. So konnte fast jede und jeder mit einem kleinen Präsent – und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck – die Heimreise antreten.
Ellen Gieringer