Für einige unserer Gruppe war es die allererste Vorlesung in einem Universitätsgebäude: Am 5. Februar 2024 besuchten ein Teil der evangelischen Oberstufenschülerinnen und -schüler die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
„Wut – Hass – Leidenschaft. Starke Emotionen in Politik und Religion. Ihre destruktiven und lebensförderlichen Wirkungen“ – so hieß die Vorlesung, die dort speziell für Schüler*innen in Kooperation mit der Badischen Landeskirche angeboten wurde. Von nah und fern waren Religionsklassen dazu nach Heidelberg angereist. Professor Thorsten Moos (Theologische Fakultät) gestaltete eine sehr lebendige, interaktive Vorlesung, in der es viele Möglichkeiten gab, die eigene Meinung zu äußern und mitzudenken. Zwei der Schlussthesen lauteten: „In der Politik spielen Gefühle eine nicht zu unterschätzende Rolle“, „Glaube bedeutet, sich zu den eigenen Gefühlen zu verhalten.“
Natürlich war unser Ausflug auch noch mit etwas Freizeit in der Heidelberger Altstadt verbunden.
Anja Steinberg