Auch in diesem Jahr fand ein Schulsanitätsdienst-Tag im Rahmen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit 16 verschiedenen Schulen und insgesamt 180 Schulsanitätern statt.
Am 09.07.2022 sind acht Schulsanitäter von uns circa zwei Stunden mit Bus und Bahn nach Kirchzarten zu einer Schule gefahren.
Die Schule bestand aus Gymnasium, Realschule und einer Werkrealschule, weshalb es dort auch einen großen Schulsanitätsdienst gibt.
Es gab insgesamt zehn verschiedene Stationen an denen man Aufgaben lösen musste.
Als erstes waren wir bei der freiwilligen Feuerwehr, bei der wir einen Parkour abschlossen und anschließend ein unechtes Feuer löschten.
Bei der DLRG haben wir nicht nur den sogenannten Wurfsack benutzt, sondern auch das Rettungsboot besichtigen und Knoten üben dürfen.
An einer anderen Station des DRK haben wir einiges über deren Rettungshunde erfahren und an einer Suchübung teilgenommen.
Vor dem Mittagessen haben wir noch bei einer Hygiene-Station etwas über Viren und Bakterien gelernt, mit spezieller gelber Seife die Hände gründlich gewaschen und danach an einem Quiz teilgenommen.
Nach dem Mittagessen bekamen unser AG-Leiter, Henrik Schürmann und ich eine private Führung durch den Schulsanitätsdienst an der dortigen Schule.
Bei der Bergwacht wurde gezeigt wie man mit einer Vakuumschiene umgeht und wie Patienten in den Bergen transportiert werden.
Danach ging es zu einer Station, welche mir sehr gut gefallen hatte und zwar die des DRK. Bei dieser wurde der Krankentransportwagen (KTW) von innen gezeigt, die einzelnen medizinischen Geräte und wie man den Patienten mit Hilfe der Trage in den Wagen bekommt.
Wir haben natürlich auch einen Einblick in die Rettungsrucksäcke bekommen.
Wenn ein Patient bei schweren Unfällen um sein Leben kommt, und Angehörige betroffen sind, kommt neben der Polizei, welche die Todesnachricht überbringt, auch das KIT (Kriseninterventionsteam), welches die PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) durchführt.
Die PSNV wird aber auch tatsächlich in der Schule gebraucht, wobei man seine Patienten betreut, weshalb diese Station auch sehr lehrreich war. In der Schule gab es auch eine Erste Hilfe Station, an der wir die lebensrettenden Sofortmaßnahmen üben konnten.
Uns allen hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo ihr vielleicht als neue Schulsanitäter dabei seid.

von Maximilian Schierz

Adresse und Kontakt

Leo-Wohleb-Weg 1
76530 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-2391

Sprechzeiten des Sekretariats:

Montag - Freitag: 07.45 - 12.30 Uhr

Impressum, Datenschutz und Barrierefreiheit

Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz,
zur Barrierefreiheit sowie unser Impressum.

Krankmeldungen

Bitte zunächst telefonisch,
dann innerhalb von drei Tagen schriftlich an die Klassenleitung.
 

Schnellzugriff

 

Unser Gymnasium

ist eine Schule in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.