Die Sani-AG: Sicherheit aus dem Hintergrund
Man möchte ihnen am liebsten nie begegnen und ist dennoch froh, wenn man sie im Ernstfall zur Seite hat: Schulsanitäter.
Knapp 30 Schülerinnen und Schüler engagieren sich am Hoba in ihrer Funktion als Sanitätshelfer, Ersthelfer oder Ersthelfer in Ausbildung im Schulsanitätsdienst.
Die Sanis besetzen in jeder Pause den Sanitätsraum und sind auch während des Unterrichts auf Abruf erreichbar. Zusätzlich sichern sie Großveranstaltungen wie den Sommer- und den Wintersporttag oder „Jugend trainiert für Olympia“.
Wöchentlich werden die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Sanitätsdienstleiter in der Theorie und Praxis der Hilfeleistung ausgebildet, um im Rahmen der Projekttage den Ersthelferschein des DRK zu erwerben. Für darüber hinaus Interessierte ist im Anschluss daran auch die Weiterbildung zum Sanitätshelfer möglich. In enger Kooperation mit dem DRK Baden-Baden finden regelmäßige Simulationen von Notfällen und Auffrischungen im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung und allgemeinen Fallbeispielen statt.
Die Schulsanitäter sind im Schulalltag präsent und aktiv - auch wenn man sie zum Glück selten im Einsatz sieht. Sie stellen einen unersetzlichen Teil des Schullebens dar.
Teilnehmen könnt ihr ab der 7. Klasse. Wir freuen uns immer über Nachwuchs.