Liebe radelnde Freunde des Gymnasium Hohenbaden,

es ist wieder einmal vollbracht. Ihr habt eine enorme Leistung hingelegt!
Und wir haben den zweiten Platz in der Kommune hinbekommen mit deutlichem Abstand zur drittplatzierten Mannschaft.

Großartig! In der Gesamtwertung der Stadt Baden-Baden haben wir in den Kategorien "radelaktivste Frau" und "radelaktivste Schülerin" sogar Spitzenplätze belegt:
Merle Sator, Klasse 8, und ihre Mutter Tanja Sator werden an der zentralen Siegerehrung der Stadt am 20.07. teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch wir werden eine mannschaftsinterne kleine Siegerehrung vornehmen am Dienstag, dem 26.07., ab 16.00 Uhr, anlässlich unseres Schulfestes. Die Preisträger werden persönlich eingeladen. Natürlich darf gern kommen, wer Lust hat, dabei zu sein.

Stadtradel 2022

Am 24. Mai standen nach zwei Jahren Corona Pause endlich wieder die Musik-AGs des Gymnasiums Hohenbaden auf der Bühne. Das diesjährige Sommerkonzert fand im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden vor großem Publikum statt. Die Anwesenden wurden von den Moderatorinnen Helen Wilkens und  Charlotte Salwerk durch den Abend geleitet. Außerdem übersetzte Polina Pateryk alles für die ukrainischen Schüler. Zu Beginn um 19:30 Uhr nach kleiner Anmoderation, kam Frau Hildebrandt mit dem Schulorchester auf die Bühne. Das Konzert wurde mit zwei Stücken aus dem Schwanensee von Tschaikowsky eröffnet. Darauf folgte der Popsong  “Allways look on the bride side of live” von Eric Idle. Als zweiter Programmpunkt nach dem Orchester folgte die Combo AG unter der Leitung von Herrn Fessler und spielte einige Jazzstandards wie „Lolli Pop“ von The Chordettes und den Klassiker „Man in the mirror“ von Michael Jackson. Luisa Barenthin und Felix Bauer, die Abiturienten aus dem Leistungskurs Musik, spielten an diesem Abend Auszüge aus ihrem Abi-Programm vor. Luisa am Klavier Schumanns Arabeske Op.18 und Felix auf der kleinen Trommel den ersten Satz aus der „American Suite“. Nach einer Rede vom Rektor Herr Dr. Binder präsentierte die Combo und das Orchester zusammen das Finalstück: Skyfall von Adele, bekannt aus dem Film James Bond.
Wir haben uns sehr gefreut, dass ihr alle so zahlreich zu unserem diesjährigen Sommerkonzert gekommen seid. Hoffentlich steht nächstes Jahr auch wieder der Singing Pool auf der Bühne, der dieses Jahr wegen der Coronasituation leider noch nicht auftreten konnte.

Romy Schmidt (Hoba-News)

RosenaktionRote Rosen, lieblicher Duft, Liebe schwirrt durch die Luft …
Wer wird dieses Jahr das Zeichen der Liebe erhalten?
Der Valentinstag, am 14. Februar, war schon immer ein sehr romantischer Tag und wird auch dieses Jahr wieder am Hohenbaden mit der Blume der Liebe gefeiert.
Gute Freunde und Verliebte können sich eine Rose zuschicken.
Für die einen ist es eine nette Geste, für die anderen ein kitschiger Brauch.
Wem die Aktion zu kommerziell und teuer ist, verschenke Tulpen.

 Hoba-News:  Wie fühlt es sich an, so eine Verantwortung als Schülersprecher zu übernehmen?
 Rodrigo: 

 Gut, ich wollte schon immer mehr Verantwortung übernehmen.
 Ich denke auch, dass dieses Amt eine große Herausforderung sein wird und
 dass ich dadurch lerne verantwortungsbewusster zu werden auch für mein Leben.
 Hoba-News:  Welches Motiv hattest Du, als du dich als Schülersprecher beworben hast?
 Rodrigo:         Ich hatte viele Motive, aber ich werde erstmal drei nennen. 
  1. Weil ich mir und anderen beweisen wollte, dass ich auch dazu fähig bin. 
  2. Ich habe mir seit der 5. Klasse versprochen, dass ich mal Schülersprecher werde. 
  3. Weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich Politiker oder Schauspieler werden soll,
    und weil ich eine politische Erfahrung machen wollte.
 Hoba-News:  Welche Ziele hast du für dieses Schuljahr?
 Rodrigo:

 Dadurch dass die Impfung herausgekommen ist und sich nun alle impfen können,
 hoffe ich, dass dadurch Normalität zurückkehrt. Ein weiteres Ziel ist,
 dass die Schule zu einem schönen und grüneren Ort wird, wo man gerne hingeht,
 wo man sich noch mehr wohl fühlt als jetzt.
 Hoba-News:   Wie willst du diese Ziele umsetzten?
 Rodrigo:  Mit meinem SMV Team meinen Verbindungslehrern und mit meinen Großschülersprecher.
Hoba-News:   Wir haben gehört, dass die erste und die zweite SMV-Sitzung schon stattgefunden.
 Wie zufrieden bist du mit deinem Team?
Rodrigo:   Sehr zufrieden, das sind sehr kompetente Leute.
Hoba-News:   Konntet ihr schon verschiedene Dinge umsetzen?
Rodrigo:  Es ist alles im Gange.
Hoba-News:  Welche Ziele habt ihr in der nächsten Zeit im Fokus?
Rodrigo:  Sehr wichtig ist für nächste Zeit, dass so viele altetablierte Aktionen wie möglich umgesetzt werden können.
 Hoba-News:

In Deiner Bewerbung hast du gesagt, dass Du später Politiker werden möchtest.
Wäre für Dich die Position eines Schulleiters auch interessant?
Rodrigo:  Ich habe noch nie drüber nachgedacht.
Hoba-News:  Gibt es noch etwas, was du uns sagen möchtest.
Rodrigo: Ich bedanke mich für meine Wähler.
Hoba-News:  Wir bedanken uns bei Dir für das Interview und wünschen Dir viel Erfolg.

 

 

 

 

 

 

 

 

Pancho ist Klassensprecher in der 8b und hat sich in diesem Schuljahr als Schülersprecher zur Wahl gestellt.

Hoba News  Hallo Pancho, wie hast du es verkraftet, dass du kein Schülersprecher geworden bist?
Pancho  Ich hatte kein Problem damit, denn ich gönne jedem seine Wahl. 
Hoba News  Glaubst du, dass Rodrigo der richtige Schülersprecher ist?
Pancho:  Ja klar, sonst wäre er ja nicht gewählt worden.
Hoba News:  Welche Vorsätze hättest du für dieses Schuljahr gehabt?
Pancho:  Ich hätte vielleicht ein paar Regeln geändert.
Hoba News:  Welche Regeln?
Pancho:

 Ich hätte zum Beispiel das Handy-Gesetz gelockert, denn ich finde, wir befinden uns in einer Zeit, in der man viel Technik braucht,
 und ich denke, dass man da vielleicht etwas ändern sollte.
Hoba News:  Hast du dich selbst als Schulsprecher aufgestellt oder wurdest du vorgeschlagen?
Pancho:

 Ich habe mich bei Felix gemeldet, um Schülersprecher werden, und dann habe ich einfach eine Rede geschrieben,
 wir haben das Video aufgenommen und dann wurde gewählt.
Hoba News:  Gefallen dir Rodrigos Veränderungen in seiner jetzigen Stellung?
Pancho:  Ja klar, denn ich finde, dass jede Rede und jede Forderung, die eine Person, die sich aufstellt, vornimmt, diese auch umsetzen sollte.
Hoba News:  In deinem Vortrag hast du erwähnt, dass man mehr Handys benutzen sollte. Wieso?
Pancho:


 Ich bin mir sehr sicher, dass man mit dem Handy viele Optionen hat, die den Unterricht einfacher machen.
 Es lässt sich viel im Gedächtnis einprägen und ich denke, dass das auch ein sehr wichtiges Thema ist, worüber man sich auch streiten sollte.
 Aber ich denke mal nicht, dass es eingeführt wird, weil es schon eine Tradition ist, keine elektronischen oder digitalen Geräte im Schullalltag zu benutzen.
Hoba News:  Nenne mal zwei Beispiele, wo man es benutzen sollte und sag auch gleich die Fächer.
Pancho:  Zum Beispiel in Sprachfächern, denn es fällt vielen Leuten einfacher Vokabeln mit dem Handy zu lernen. In Mathe könnte man sich Lernvideos ansehen.
Hoba News:  Dann bedanken wir uns für das Interview.
Pancho:  Ich auch.

von Leo, Alex und Jakob

Adresse und Kontakt

Leo-Wohleb-Weg 1
76530 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-2391

Sprechzeiten des Sekretariats:

Montag - Freitag: 07.45 - 12.30 Uhr

Impressum, Datenschutz und Barrierefreiheit

Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz,
zur Barrierefreiheit sowie unser Impressum.

Krankmeldungen

Bitte zunächst telefonisch,
dann innerhalb von drei Tagen schriftlich an die Klassenleitung.
 

Schnellzugriff

 

Unser Gymnasium

ist eine Schule in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.